Projektziel
Bildung für sozial benachteiligte Kinder und Verbesserung der Lebensumstände der Familien
Ort
Port-au-Prince sowie im Südwesten des Landes
Direkte Unterstützung für
3‘120 Kinder
Unsere Partner
Heilsarmee Haiti | Fonhep: Stiftung für private Erziehung in Haiti | Innoved: Institut für Bildung, Forschung und Innovation in Haiti
Weitere Unterstützung
Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) | Lotteriefonds des Kantons Aargau
Die Heilsarmee unterhält in Haiti 44 Schulen für rund 8’000 Kinder. Davon unterstützt die Internationale Entwicklung 22 Schulen mit über 3’000 Kindern.
Das Projekt verbessert den Zugang zu Bildung auch für sozial benachteiligte Kinder aus ländlichen Gebieten und verbessert die Unterrichtsqualität, beispielsweise durch Weiterbildungen für Lehrpersonen. Auch die Eltern der Schulkinder werden miteinbezogen: Sie erhalten Trainings in Agrarwirtschaft und Finanzfragen. Damit wird sichergestellt, dass die Kinder und Familien keinen Hunger leiden müssen. Zusammen mit der Sensibilisierung der Eltern für gewaltlose Erziehung schafft das Projekt so ein förderliches Lehr- und Lernumfeld für die Kinder. Die Schulen der Heilsarmee fördern zudem die Chancengleichheit für Mädchen und Jungen.
Die Heilsarmee ist der grösste, nicht-staatliche Anbieter von Bildung in Haiti. Die meisten der Schulen befinden sich im Südwesten des Landes, wo es nur sehr wenige staatliche Schulen gibt. Die Heilsarmee verfügt aber auch über Schulen in der Hauptstadt Port-au-Prince.
Projektziel
Bildung für sozial benachteiligte Kinder und Verbesserung der Lebensumstände der Familien
Ort
Port-au-Prince sowie im Südwesten des Landes
Direkte Unterstützung für
3‘120 Kinder
Unsere Partner
Heilsarmee Haiti | Fonhep: Stiftung für private Erziehung in Haiti | Innoved: Institut für Bildung, Forschung und Innovation in Haiti
Weitere Unterstützung
Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) | Lotteriefonds des Kantons Aargau
"Ich möchte Ärztin werden, um mich um Patienten zu kümmern"