In São Paulo leben rund 100’000 Menschen ohne Unterstützung auf der Strasse. Eine weitere Realität ist die geschlechtsspezifische Gewalt sowie Schwangerschaften im jugendlichen Alter. Viele junge, schwangere Mütter verlassen die Schule oder beenden ihre Arbeitsstelle und laufen Gefahr, in die Armut abzurutschen.
Die Heilsarmee schafft mit diesem Projekt Abhilfe. Menschen unter prekären Lebenssituationen in São Paulo sollen ihre Verhältnisse nachhaltig verbessern können und so gar nicht erst in Armut geraten. Im Fokus stehen dabei Obdachlose, Opfer häuslicher Gewalt, schwangere Jugendliche sowie von Armut betroffene Familien.
Ein Zentrum hilft Obdachlosen mit Nahrung, Kleidung und Hygiene. Durch Ausbildungen und Unterstützung bei der Arbeitssuche sollen sie wieder Anschluss an die Gesellschaft finden. Ein Frauenhaus schützt Opfer häuslicher Gewalt und zeigt ihnen Wege und Möglichkeiten auf, ihr Leben in eigene Hände nehmen zu können. Sensibilisierung für sexuelle Gewalt und die Verbesserung der Familienbeziehungen schützen Jugendliche und stärken Familien.