Ein sicheres Zuhause für geflüchtete Menschen
Die Heilsarmee Schweiz empfängt Menschen, die auf der Flucht in der Schweiz ankommen. Wir bieten ihnen eine erste Unterkunft, stellen die Grundversorgung sicher und unterstützen mit ergänzenden Hilfeleistungen.
In den Kollektivunterkünften in Bern und den Durchgangszentren im Kanton Basel Stadt wohnen Menschen im Asylverfahren, vorläufig aufgenommene Personen und anerkannte Flüchtlinge. Sie werden unterstützt und begleitet, bis sie in eine Privatwohnung umziehen können oder ausreisen. Wir sind darauf bedacht, ein Umfeld zu schaffen, das sich positiv auf ihre Integration in der Schweiz auswirkt.
Wer sind wir?
Die Kollektivunterkünfte in der Region Bern Stadt und Umgebung werden von der Stiftung Heilsarmee Schweiz im Auftrag der Stadt Bern betrieben. Für die Durchgangszentren in Basel Stadt besteht ein Leistungsvertrag mit dem Kanton Basel-Stadt. Die Heilsarmee bringt über 40 Jahre Erfahrung in der Unterbringung und Begleitung von geflüchteten Menschen im Kanton Bern mit. Der Leistungsvertrag mit dem Kanton Basel Stadt läuft seit dem 01.08.2025.
Weil aus Fremden Nachbarn werden, schaffen wir ein Umfeld, das sich positiv auf die Integration von Flüchtlingen in der Schweiz auswirkt.
Unser Angebot
Kontakt & Standorte
Freiwilligenarbeit
Freiwillige leisten einen wertvollen Beitrag zur Integration von Asylsuchenden, vorläufig Aufgenommenen und anerkannten Flüchtlingen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten sich zu engagieren: Sprach-Tandems, Gruppenkurse, Alltagscoaching, Freizeitangebote etc.
Möchten Sie einen Teil Ihrer Freizeit damit verbringen, für andere Menschen da zu sein? Melden Sie sich bitte direkt beim gewünschten Standort oder, bei der Freiwilligenkoordination Asyl der Stadt Bern.

Lebensgeschichten aus unserer Flüchtlingshilfe
Lesen Sie hier, wie wir Menschen, die auf der Flucht in die Schweiz kamen, unbürokratisch und schnell helfen.