Kategorie «Armut»

Alle Artikel zum Thema «Armut» und «Soziale Hilfe»

Lucia Erni zeigt die Pilze, die sie für die Lebensmittelabgabe in der Heilsarmee St. Gallen vorbereitet hat.
  ––  

Armut

«Früher ging ich auf die Barrikaden.»

«Taten statt Worte» ist der Leitsatz von Lucia Erni, die seit 33 Jahren als Heilsarmee-Offizierin ihre Mission lebt: Menschen beistehen, ihnen Würde und Hoffnung schenken. Was sie motiviert, hat sie uns erzählt – während einer Lebensmittelabgabe, zwischen Kisten mit Kartoffeln, Salat und Pilzen.

Sylvia Wenger von der Heilsarmee begleitet Claudia und ihre Hündin Bella auf einem Spaziergang.
  ––  

Armut

Claudia kämpft gegen ihre Tumore

«Ich weiss nicht, was aus meinen Kindern geworden wäre ohne die Hilfe der Heilsarmee. Als mich die Kinder am meisten brauchten, wurde bei mir der erste Tumor entdeckt. Mit weiteren Tumoren wuchs auch meine Angst. Ich fühlte mich hilfos und wollte mehr als einmal alles aufgeben. Zum Glück wusste die Heilsarmee Rat.»

Franz K* im Gespräch mit einer Betreuerin des Hertihus
  ––  

Armut

Franz K. findet die Freude am Handwerk wieder

Franz K.* (72): «Meine Frau und ich lebten nach der Pension unseren Traum – Reisen auf vier Rädern! Doch das Glück verliess uns unerwartet. Ich musste von meiner geliebten Frau und damit auch von unserem Traum Abschied nehmen. Mein Weg schien in einer Sackgasse zu enden. Erst im Wohnheim Hertihus schöpfte ich wieder neuen Lebensmut.»

Essensausgabe für Bedürftige mit freiwilligen Helfern.
  ––  

Armut

Weihnachten – Mahlzeiten der Solidarität

So klingt Solidarität in Vevey – «Triff andere Menschen aus der Region, die Gutes tun, ein bisschen plaudern und sich einfach gegenseitig helfen wollen.» Hinter dem Projekt mit dem Namen «Mahlzeiten der Solidarität» steht die Heilsarmee-Gemeinde in Vevey.

Weihnachtsessen bei der Heilsarmee
  ––  

Armut, Einsamkeit

Unsere Tipps – Gutes tun tut Gutes

Vor lauter Vorbereitungen für das Fest, vergessen wir oft, worum es wirklich an Weihnachten geht. Ist dir diese Zeit auch manchmal zu hektisch und das Fest der Liebe zu kommerziell? Nachfolgend findest du einige Tipps, die nicht nur verhindern, dass dein Weihnachtsfest oberflächlich wird, sondern auch Gutes tun.

  ––  

Armut

Spenden zu Weihnachten: Die Heilsarmee-Topfkollekte

Die Topfkollekte der Heilsarmee kennen alle: Musizierende Frauen und Männer mit einem Spendentopf, die zu Weihnachten gehören wie der Tannenbaum. Doch was steckt hinter der Topfkollekte?

Essensabgabe Heilsarmee St. Gallen
  ––  

Armut

Ein Herz für Bedürftige

Nahrungsmittel vor dem Abfall retten und damit bedürftigen Menschen helfen: Die Heilsarmee St. Gallen setzt dieses Konzept seit 25 Jahren erfolgreich in die Tat um.

  ––  

Armut

Aus der Working Poor-Falle befreit

Vor einem Jahr haben wir Frau Anke interviewt: Eine klassische Working Poor-Geschichte. Im zweiten Interview hören Sie, wie sich ihre Situation in nur einem Jahr massiv verbessert hat.

Angel Tree Weihnachtsbaum
  ––  

Armut, Einsamkeit

Angel Tree – Geschenke für Familien in Not

Das Konzept Angel Tree stammt von der Heilsarmee USA und sieht das Verteilen von Geschenken an Kindern aus Familien in Not vor.

Antonio fühlt grosse Trauer über das Erlebte
  ––  

Armut

Antonio findet wieder eine Aufgabe

Antonio musste aufgrund einer Scheidung für zwei Familien aufkommen, was auch gelang. Doch dann verlor er im hohen Alter die Stelle. Seine zweite Frau trennte sich ebenfalls. Wie ging es weiter?

Enrico präsentiert die Kleider in der Brocki-Filiale.
  ––  

Armut

Wenn Mobbing zu Armut führt

Enrico Delco (62) hat sein Leben lang mit Freude gearbeitet. Im Alter von 53 Jahren sah er sich aufgrund von Mobbing gezwungen, seine Traumstelle zu kündigen. Nach zwei weiteren Jahren an einer unbefriedigenden Stelle, wurde er arbeitslos. Nun nahm das Unglück seinen Lauf.

  ––  

Armut

Corporess AG – Ein Arbeitgeber in der Corona-Krise

Die Corporess AG fertigt hochwertige Unternehmensbekleidung und Uniformen. Bedingt durch die Coronakrise annullieren die wichtigsten Kunden momentan fast alle Bestellungen. Was dies für das Unternehmen bedeutet, erfahren Sie im Interview.

Margarete Anke im Gespräch
  ––  

Armut

Working Poor in der Schweiz: Alleinerziehende erzählt

Wie fühlt es sich an, wenn man ständig jeden Franken umdrehen muss? Eine betroffene Working Poor und alleinerziehende Mutter erzählt.

Raphael Golta SP Regierungsrat in Zürich
  ––  

Armut

«Es gab Leute, die brauchten am ersten Tag des Lockdowns finanzielle Hilfe.»

Raphael Golta, Sozialvorsteher in Zürich erklärt, wieso Menschen in die Armutsfalle tappen, was dagegen politisch unternommen werden müsste und was er von der Heilsarmee hält.

Zurück nach oben