Kunstatelier_Kinder- und Jugendhaus Paradies_Heilsarmee Schweiz (2025).
Kunstatelier_Kinder- und Jugendhaus Paradies_Heilsarmee Schweiz (2025).

Atelier für Kunsttherapie – Hier dürfen die Kinder und Jugendlichen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Farben, Pinsel und Materialien stehen bereit, um Gefühle und Gedanken in Bildern auszudrücken.

Spielecke_Kinder- und Jugendhaus Paradies_Heilsarmee Schweiz (2025).
Spielecke_Kinder- und Jugendhaus Paradies_Heilsarmee Schweiz (2025).

Die gemütliche, einladende Spielecke ist ein Teil der Kunsttherapie.

Therapieliege_Kinder- und Jugendhaus Paradies_Heilsarmee Schweiz (2025).
Therapieliege_Kinder- und Jugendhaus Paradies_Heilsarmee Schweiz (2025).

Raum für Physiotherapie – In einer ruhigen und hellen Atmosphäre werden Körperübungen, Entspannung und gezielte Therapien möglich gemacht.

Gesprächsraum_Kinder- und Jugendhaus Paradies_Heilsarmee Schweiz (2025).
Gesprächsraum_Kinder- und Jugendhaus Paradies_Heilsarmee Schweiz (2025).

Gesprächsraum für Psychotherapie und Beratung – Ein geschützter Ort, an dem Austausch, Zuhören und gemeinsames Reflektieren im Vordergrund stehen.

Endlich ist es so weit: Das Jugend- und Kinderhaus Paradies hat im August 2025 seine interne Therapiepraxis eröffnet.

Ganz nach dem Motto: Alles unter einem Dach, wird es ab sofort für die Kinder und Jugendlichen diverse Therapieangebote geben. Die leerstehenden Räume wurden zu neuem Leben erweckt und warten darauf, genutzt zu werden.

Unser Therapieteam besteht aus Katharina Schoch (Pflegefachfrau, Fachfrau Traumapädagogik), Chloé Preiss (Kunsttherapeutin, Fachrichtung Gestaltung und Malen), Janina Schelbert (Physiotherapeutin) und Robert Spruit (Eidg. anerkannter Psychotherapeut, Leitung). Zur Komplettierung des Teams wird aktuell noch ein/e Psychotherapeut/in gesucht.

Ganzheitlich und sich ergänzend auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen eingehen, dieses Ziel verfolgen wir gemeinsam als neues Therapieteam, und wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.

Am 19. April haben wir unsere Räume zum internen Tag der offenen Tür aufgemacht und viele neugierige Kinder und offene Jugendliche begrüssen dürfen. Es wurde bereits etwas gemalt und gespielt, viel ausgetauscht und gelacht. Auch das gemeinsame Z’vieri resp. Z’nacht durfte nicht fehlen.

Ein bewegter, farbenfroher Anlass, welcher uns in Erinnerung bleiben wird.

Weitere Beiträge lesen

Bettina Rupp, Springerin Betreuung, Kinder- & Jugendhaus Paradies (2024).
  ––  

Mit Herz und Fachwissen: Bettina Rupp begleitet Kinder und Jugendliche im Paradies

Bettina Rupp bringt ihre Leidenschaft für die Kinderbetreuung und ihr fundiertes Wissen aus der angewandten Psychologie ins Kinder- und Jugendhaus Paradies ein. Mit einem Bachelor und Masterstudium in Psychologie und ihrer Erfahrung als Gruppenleiterin ist sie seit Oktober als Springerin eine wertvolle Unterstützung für das Team. Dabei schafft sie es, bereits erlernte Kenntnisse anzuwenden und in der täglichen Arbeit mit den Kindern ständig Neues zu lernen.

Samichlaus_Kinder- und Jugendhaus Paradies_Heilsarmee (2024).
  ––  

Samichlaus im Paradies: Ein festlicher Tag voller Wärme und Freude

Am 6. Dezember brachte der Samichlaus gemeinsam mit Schmutzli festliche Stimmung ins Kinder- und Jugendhaus Paradies. Bei knisterndem Feuer und warmherzigen Momenten wurde der kalte Winterabend zu einem unvergesslichen Erlebnis voller Freude, Besinnung und Gemeinschaft.

Haus in der Schneelandschaft, Kinder- und Jugendhaus Paradies (2025).
  ––  

Skilager der Gruppe Energy – Ein sonniger Aufenthalt in der Ibergeregg

Die Sportferien sind für viele Jugendliche eine willkommene Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und neue Abenteuer zu erleben. In diesem Jahr verbrachte die Gruppe Energy des Kinder- und Jugendhauses Paradies fünf aufregende Tage im Skilager in der Ibergeregg. Umgeben von einer atemberaubenden winterlichen Berglandschaft und bei strahlendem Sonnenschein konnten die Teilnehmer nicht nur ihre Skifähigkeiten verbessern, sondern auch unvergessliche Momente der Gemeinschaft und des Spasses erleben.

Zurück nach oben