
Lesedauer: 5 Min. · 0 Kommentare
·Artikel teilen
Gegründet wurde das Passantenheim am 1. Februar 1995 unter dem Namen Haus am Quai mit dem Ziel, Menschen in akuter Wohnungsnot unkompliziert und würdevoll zu unterstützen. Heute stehen in der Liegenschaft an der Jakob-Strasse 58 in Biel 25 Plätze in Einzelzimmern zur Verfügung. Die Einrichtung richtet sich an nicht pflegebedürftige Personen, die für 6 bis maximal 9 Monate eine temporäre Bleibe benötigen. Neben Unterkunft und Mahlzeiten bietet das Haus auch soziale Beratung und Unterstützung bei behördlichen Anliegen sowie Hilfe zur Reorganisation der Lebens- und Wohnsituation.
Veränderte Bedürfnisse in 30 Jahren
Die Klientel des Hauses hat sich in den letzten drei Jahrzehnten spürbar verändert. Zwar ist die physische Gesundheit der Bewohnenden heute insgesamt stabiler als früher – doch psychische Erkrankungen und Belastungen haben in Zahl und Schwere deutlich zugenommen. Viele der Bewohnerinnen und Bewohner kommen aus Haftanstalten, stationären Therapien oder gescheiterten Auslandaufenthalten zurück und brauchen Zeit, Stabilität und professionelle Begleitung, um neu Fuss zu fassen.
Gut eingebettet im Bieler Angebot
Das Passantenheim ergänzt die bestehenden Angebote in Biel, wie etwa die Notschlafstelle Sleep-In, Wohnheime oder das Begleitete Wohnen. Als Teil des Heilsarmee Sozialwerks ist es seit Jahrzehnten ein verlässlicher Pfeiler der Obdachlosenhilfe in der Region.
Aktuell läuft eine interne Evaluation zur Weiterentwicklung des Angebots – denn die Herausforderungen im Bereich Wohnen und Obdachlosigkeit nehmen nicht ab, sondern verändern sich.
Eckdaten und Meilensteine
- Gründungsjahr 1995, Eröffnung als «Haus am Quai»
- Heutiger Standort Jakob-Strasse 58, seit 2012
- Plätze 25 Einzelzimmer
- Mitarbeitende 12 Fachpersonen (600 Stellenprozente)
- Budget 2025 ca. CHF 1 Mio.
- Finanzierung Stadt & Kanton (CHF 430'000), Kirchen (ref./kath. je CHF 10'000), 55% Eigenfinanzierung
- Investition beim Neubau 20212 CHF 3.5 Mio.
Abwechslungsreiches Jubiläumsprogramm
Der Jubiläumsanlass beginnt um 10:30 Uhr mit dem Eintreffen der Gäste. Der offizielle Teil für geladene Personen startet um 11:00 Uhr, unter anderem mit einem Grusswort von Herrn Bruno Bianchet, Abteilungsleiter Erwachsenen- und Kindesschutz der Direktion für Soziales und Sicherheit der Stadt Biel. Anschliessend wird ein gemeinsamer Lunch serviert.
Ab 13:00 Uhr stehen die Türen allen Interessierten offen – mit Hausführungen, Erfahrungsaustausch, Verpflegung sowie der Möglichkeit zur Kontaktpflege. Die Veranstaltung endet um 16:00 Uhr.
Der Jubiläumsanlass ist zugleich Teil der «Woche der sozialen Inklusion» des Dachverbands soziale Institutionen Biel Region (DSI-OIS). Die Aktionswoche vom 19. bis 23. Mai 2025 macht mit zahlreichen Veranstaltungen und Begegnungen in der ganzen Stadt auf die Bedeutung gesellschaftlicher Teilhabe aufmerksam. Das Passantenheim Biel beteiligt sich mit einem Tag der offenen Tür am Freitagnachmittag, 23. Mai 2025, von 13:00 bis 16:00 Uhr.
Einladung für Medienschaffende
Gerne laden wir Sie ein, im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums über das Passantenheim Biel zu berichten.
Möglichkeiten:
- Besuch des Jubiläumsanlasses am Freitag, 23. Mai 2025
Programm: siehe Flyer in Beilage - Individuelle Vorab-Termine für Reportagen, Interviews und Hintergrundgespräche auf Anfrage möglich

Für weitere Informationen und Terminanfragen
-
Markus Wäfler
Institutionsleiter Passantenheim Biel
-