Cafeteria Molkenstrasse Zürich
Cafeteria Molkenstrasse Zürich

Freiwillige Mitarbeiter/innen Cafeteria

Arbeitsort: Molkenstrasse 6, 8004 Zürich
Eintritt per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung

Bewerben

Die Stiftung Heilsarmee Schweiz ist eine christliche Non-Profit Organisation, welche in Zürich zwei Wohnhäuser und zwei Aussenwohngruppen betreibt. Wir sind da für Menschen in herausfordernden Lebenslagen und bieten unbürokratische und umfassende Hilfe an. Wir bieten unseren Gästen einen warmen und sicheren Ort um zur Ruhe zu kommen. In unserem Haus an der Molkenstrasse 6 suchen wir Verstärkung für unser Cafeteria-Team.

Ihre Aufgaben

Als Freiwillige/r übernehmen Sie die Rolle des Gastgebers, pflegen Beziehungen mit den Gästen und leisten einen wertvollen Beitrag zum Betriebsklima.

  • Begrüssen der ankommenden Gäste
  • Pflegen der Alltagskontakte mit den Cafeteriagästen
  • Zusammenarbeit mit dem Cafeteriapersonal

Die Cafeteria ist für unsere Gäste jeweils von Sonntag bis Freitag von 17:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.
Die Einsätze wären jeweils von 17:00 bis 21:15 Uhr.

Das bringen Sie mit

  • Erfahrung und Freude im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen
  • Selbständige und belastbare Persönlichkeit
  • Identifikation mit den Werten der Heilsarmee
  • Gute mündliche Deutschkenntnisse, jede weitere Sprache ist von Vorteil
  • Die Bereitschaft in einer Regelmässigkeit Dienste zu leisten

Das bieten wir Ihnen

  • Interessante und sinnstiftende Tätigkeit
  • Gutes Arbeitsklima
  • Interner Fachaustausch
  • Möglichkeit zur Teilnahme an internen Anlässen

Infos & Bewerben

Hat unser Inserat Ihr Interesse geweckt?
Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail zu. Wir freuen uns auf Sie!

Bewerben
Bis 31. Oktober 2025
Heilsarmee Wohnen und Begleiten Zürich
Personaladministration
whz.personal@heilsarmee.ch

Erkundigen
Timo Gazzetta, Bereichsleiter Gastronomie
Thomas Gautschi, Freiwilligenarbeit
(044 298 90 00)

Informieren
heilsarmee-wohnen.ch

Jetzt bewerben!

Ihr Arbeitsort

Zurück nach oben