Centre-Espoir Wäscherei Heilsarmee
Centre-Espoir Wäscherei Heilsarmee

Betreutes Wohnen
für Erwachsene

Unsere Wohnangebote richten sich an Menschen mit Beeinträchtigungen, die aus individuellen Gründen nicht selbständig wohnen können oder wollen.

zum Angebot

Betreutes Wohnen – individuell, massvoll, inklusiv

Dank einer persönlichen und professionellen Begleitung werden Menschen, die ein Wohnangebot der Heilsarmee in Anspruch nehmen, individuell in ihrer Lebensgestaltung und der sozialen Teilhabe gefördert. Die Vermittlung von Sicherheit, Selbstwert und Sinn steht dabei im Zentrum. Häufig bieten wir zusätzlich Beschäftigungsangebote für die Etablierung einer geregelten und sinnstiftenden Tagesstruktur.

Heilsarmee_Hasenberg_Werkstätte
Heilsarmee_Hasenberg_Werkstätte

Tagesstruktur & Arbeitsintegration

Eine regelmässige Tagesstruktur vermittelt Sinn, Selbstwert und Freude. Ein wesentlicher Schritt im Aufbau der eigenverantwortlichen Zukunftsgestaltung. Unsere Arbeitsintegrationsangebote ermöglichen vielseitige Teilhabe in kreativen Produktionsprozessen oder leistungsangepassten Arbeitsplätzen.

Mehr zur Tagesstruktur

An wen richtet sich unser Angebot?

Aufgrund der verschiedenen Schwerpunkte der Wohnhäuser richtet sich das Angebot an Personen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen. Hier finden Menschen mit sozialen Herausforderungen, psychischen Erkrankungen, kognitiven oder körperlichen Beeinträchtigungen, einer Suchtproblematik oder Menschen ohne Obdach eine Wohnmöglichkeit, Beschäftigung, leistungsangepasste Arbeitsplätze und vor allem: ein Zuhause.

Was wollen wir erreichen?

Mit unseren Wohnformen verfolgen wir das Ziel, einen förderlichen Rahmen zu schaffen, in dem Menschen in einer Notlage nachhaltig ihre persönliche Lebenssituation verbessern, neuen Lebensmut schöpfen und soziale Teilhabe erleben können.

Le Coup d‘ Pouce Wohnbegleitung Beratungsgespräch
Le Coup d‘ Pouce Wohnbegleitung Beratungsgespräch

Unser Ziel ist es, für die Bewohnenden unserer Wohnhäuser ein verlässliches Zuhause zu schaffen, in dem sie Geborgenheit und Stabilität finden, ihre soziale Teilhabe gestärkt und neue Lebensperspektiven gewonnen werden können.

Passendes Wohnangebot finden

Zurück nach oben