Aktion Homeless Cardboards «Sehen, was andere übersehen»

Unter dem Slogan «Homeless Cardboards» setzte die Heilsarmee auf eine unkonventionelle Art, um sichtbar zu machen, was oft übersehen wird oder nicht wahrgenommen werden will – Obdachlosigkeit in der reichen Schweiz. Ein Duo aus einer Künstlerin und einem Künstler verarbeitete Altkarton, der zuvor auf den Strassen und Plätzen eingesammelt wurde, zu überdimensionalen Skulpturen. Diese Gebilde stellen obdachlose Menschen dar, die sich Verpackungsmaterial wie Karton nicht selten als Übernachtungsunterlage zu Nutze machen.

Altkarton-Standorte wurden zur Bühne

Die Skulpturen wurden an Orten platziert, an denen auch der übliche Altkarton stand. Dort sollten sie die Aufmerksamkeit der Passantinnen und Passanten gewinnen und auf die Herausforderungen rund um das Thema hinweisen. Mit einem Beistell-Schild wurde die Aktion erklärt und zum Spenden zugunsten von obdachlosen Menschen aufgerufen. Simon Bucher, Mediensprecher der Heilsarmee, betont, dass die Bekämpfung der Obdachlosigkeit in der Schweiz für die Heilsarmee ein zentrales Anliegen sei. «Wir sind bereit, auch einmal etwas unkonventionell auf dieses wichtige Thema hinzuweisen», so Bucher. Er hebt hervor, dass in den Durchgangs- und Wohneinrichtungen der Heilsarmee eine starke und nachhaltige Zunahme von Menschen feststellbar sei, welche die Angebote des Werks in Anspruch nehmen würden. Im Bewusstsein dessen habe sich die Heilsarmee entschieden, die «Homeless Cardboards»-Aktion gemeinsam mit thjnk durchzuführen.

Die Heilsarmee setzt sich neben dem Betrieb von Wohn- und Obdachlosenangeboten für bedarfsorientierte und durchlässige Lösungen ein, die passende Anschlusslösungen beinhalten. Durch gezielte Programme und Dienstleistungen hat die Heilsarmee den Anspruch, jeden Menschen auf dem Weg zu Selbstständigkeit und Selbstbestimmung bestmöglich zu begleiten.

Homeless Cardboards Aktion thjnk
Homeless Cardboards Aktion thjnk

Photos: Timon Flükiger, thjnk.

D192081
D192081
Homeless Cardboards thjnk
Homeless Cardboards thjnk

Unterstützen

cta-spende-cardboardaktion
cta-spende-cardboardaktion

Ihre Spende

Helfen Sie uns, Obdachlosen eine Stütze zu sein. Vielen Dank für Ihre Spende!

Weitere Mitteilungen

House next to Yeni corps
  ––  

Medienmitteilung

Heilsarmee Schweiz spricht 20'000 Franken für Soforthilfe in Myanmar

Ein verheerendes Erdbeben der Stärke 7,7 hat am 28. März 2025 Zentral-Myanmar erschüttert. Besonders betroffen ist die Region um Sagaing in der Nähe von Mandalay, der zweitgrössten Stadt des Landes. Es wird befürchtet, dass Tausende von Menschen ihr Leben verloren haben. Die Heilsarmee Schweiz stellt 20'000 Franken für Soforthilfemassnahmen bereit. Die Organisation ist seit Jahren in Myanmar präsent und an rund 50 Standorten aktiv.

Bild RAHAB Zürich
  ––  

Medienmitteilung

Sexarbeit in Zürich: Rahab verzeichnet Höchstwert an Hilfegesuchen

Die Heilsarmee RAHAB-Arbeit in Zürich blickt auf ein intensives Jahr 2024 zurück. Die Nachfrage nach Sozialberatung und Unterstützung für Sexarbeiterinnen ist weiter gestiegen, was sich insbesondere in einem neuen Höchstwert von 1'849 Beratungsgesprächen widerspiegelt.

Topfkollekte in Bern
  ––  

Medienmitteilung

Topfkollekte verzeichnet erfreuliches Ergebnis

Die traditionelle Topfkollekte der Heilsarmee in der Schweiz konnte auch 2024 auf die Grosszügigkeit der Spenderinnen und Spender zählen. Insgesamt wurden CHF 822‘299 gesammelt, was einem Anstieg von CHF 3’800 im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

2
  ––  

Medienmitteilung

Die Heilsarmee schafft in Genf einen Ort der Hoffnung für obdachlose Frauen

Die Heilsarmee reagiert auf die wachsende Zahl von Menschen ohne festen Wohnsitz. Mitten im Stadtzentrum von Genf verwandelt sie ein Touristenhotel in ein Heim für schutzbedürftige Frauen.

Passantenheim_Bern_IMG_9646
  ––  

Neuigkeiten

Die Heilsarmee im Fenster zum Sonntag

Kurz vor Weihnachten, am 21. und 22. Dezember, strahlt das FENSTER ZUM SONNTAG-Magazin der ALPHAVISION die Sendung «Dach über dem Kopf» aus. Darin wird über weite Strecken die Arbeit der Heilsarmee porträtiert.

Petra Magazin Nr. 24 2024
  ––  

Neuigkeiten

Das Dezembermagazin 2024

Die Gründe, weshalb jemand in eine scheinbar hoffnungslose Situation gerät, sind sehr vielschichtig. Die Beiträge der aktuellen Ausgabe des Heilsarmee-Magazins zeigen einen kleinen Ausschnitt unseres täglichen und abwechslungsreichen Engagements für Menschen in Notlagen.

Zurück nach oben