Aktion Homeless Cardboards «Sehen, was andere übersehen»

Unter dem Slogan «Homeless Cardboards» setzte die Heilsarmee auf eine unkonventionelle Art, um sichtbar zu machen, was oft übersehen wird oder nicht wahrgenommen werden will – Obdachlosigkeit in der reichen Schweiz. Ein Duo aus einer Künstlerin und einem Künstler verarbeitete Altkarton, der zuvor auf den Strassen und Plätzen eingesammelt wurde, zu überdimensionalen Skulpturen. Diese Gebilde stellen obdachlose Menschen dar, die sich Verpackungsmaterial wie Karton nicht selten als Übernachtungsunterlage zu Nutze machen.

Altkarton-Standorte wurden zur Bühne

Die Skulpturen wurden an Orten platziert, an denen auch der übliche Altkarton stand. Dort sollten sie die Aufmerksamkeit der Passantinnen und Passanten gewinnen und auf die Herausforderungen rund um das Thema hinweisen. Mit einem Beistell-Schild wurde die Aktion erklärt und zum Spenden zugunsten von obdachlosen Menschen aufgerufen. Simon Bucher, Mediensprecher der Heilsarmee, betont, dass die Bekämpfung der Obdachlosigkeit in der Schweiz für die Heilsarmee ein zentrales Anliegen sei. «Wir sind bereit, auch einmal etwas unkonventionell auf dieses wichtige Thema hinzuweisen», so Bucher. Er hebt hervor, dass in den Durchgangs- und Wohneinrichtungen der Heilsarmee eine starke und nachhaltige Zunahme von Menschen feststellbar sei, welche die Angebote des Werks in Anspruch nehmen würden. Im Bewusstsein dessen habe sich die Heilsarmee entschieden, die «Homeless Cardboards»-Aktion gemeinsam mit thjnk durchzuführen.

Die Heilsarmee setzt sich neben dem Betrieb von Wohn- und Obdachlosenangeboten für bedarfsorientierte und durchlässige Lösungen ein, die passende Anschlusslösungen beinhalten. Durch gezielte Programme und Dienstleistungen hat die Heilsarmee den Anspruch, jeden Menschen auf dem Weg zu Selbstständigkeit und Selbstbestimmung bestmöglich zu begleiten.

Homeless Cardboards Aktion thjnk
Homeless Cardboards Aktion thjnk

Photos: Timon Flükiger, thjnk.

D192081
D192081
Homeless Cardboards thjnk
Homeless Cardboards thjnk

Unterstützen

cta-spende-cardboardaktion
cta-spende-cardboardaktion

Ihre Spende

Helfen Sie uns, Obdachlosen eine Stütze zu sein. Vielen Dank für Ihre Spende!

Weitere Mitteilungen

Symbolbild Schlüsselübergabe Heilsarmee Betreutes Wohnen Wohnbegleitung
  ––  

Medienmitteilung

Wohnberatung stösst auf hohe Nachfrage

In der Stadt Bern besteht ein Bedarf nach Unterstützung bei der Suche und beim Halten von Wohnungen: Dies zeigt ein Zwischenbericht zur Wohnberatung, den der Gemeinderat zur Kenntnis genommen hat. Die im Februar 2024 lancierten Angebote Wohnberatung und Mietzinssicherheiten stossen auf hohe Nachfrage und sind stark ausgelastet.

wohngartenfahrweidheader
  ––  

Medienmitteilung

Statement zu Bauprojekt Fahrweid im Blick

Die Zeitung «Blick» berichtet in der Print-Ausgabe vom 2. Juli 2025 über unser Bauprojekt «Fahrweid» in Geroldswil. Wir haben dazu gegenüber dem Blick Stellung genommen und möchten dies auch hier tun.

  ––  

Medienmitteilung

Versteigerung bringt Heilsarmee-Frauenhaus 3921 Franken

Ein besonderes Stück Schweizer Sportgeschichte hat am Sonntagabend, 29. Juni, auf der Auktionsplattform Ricardo einen neuen Besitzer gefunden: Ein signiertes Trikot der Schweizer Frauen-Fussball-Nationalmannschaft, das ursprünglich als Geschenk für Papst Franziskus vorgesehen war, wurde zu einem Preis von CHF 3921.00 ersteigert. Der Erlös geht an das Frauenhaus der Heilsarmee, Wohnen für Frauen und Kinder, in der Region Basel, das von häuslicher Gewalt betroffene Frauen und Kinder schützt.

Kampagnensjujet 2024, Hoffnung entfalten.
  ––  

Medienmitteilung

Jahresbericht 2024: Hoffnung entfalten inmitten von Krisen

Auch im Jahr 2024 war die Arbeit der Stiftung Heilsarmee Schweiz geprägt von den Folgen anhaltender Krisen und wachsender gesellschaftlicher Unsicherheiten. Der heute veröffentlichte Jahresbericht dokumentiert, wie die Heilsarmee mit innovativen Angeboten und konkreter Hilfe auf diese Herausforderungen reagiert hat – getragen vom Motto der Endjahreskampagne «Hoffnung entfalten».

SFH-TdS-Web-Header_V2
  ––  

Neuigkeiten

Erfolgsgeschichte Menschlichkeit

Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) geht gemeinsam mit der Heilsarmee, HEKS und Caritas auf eine «Tour de Suisse der Menschlichkeit»!

Viererfeld Bern Kollektivunterkunft Ukraine Heilsarmee Schweiz
  ––  

Medienmitteilung

Temporäre Unterkunft im Viererfeld wird im Juli 2025 geschlossen

Die Temporäre Unterkunft im Viererfeld für Geflüchtete und Asylsuchende wird per Ende Juli 2025 geschlossen. Bereits per Ende Juni wird der Betrieb eingestellt. Insgesamt wurden in den vergangenen drei Jahren 2 348 Personen in dieser Kollektivunterkunft beherbergt.

Zurück nach oben