Die einen schwitzen im Trainingslager für die Fussball-WM, andere bereiten sich darauf vor, in der Kälteperiode Gutes zu tun: Komm mit und erlebe, wie sich unsere Heilsarmee-Offiziere und Topfkollekten-Helfer auf die Wintersaison vorbereiten.
Spieler Nr. 1
Der Kämpfer
Um den Helfermuskel fit zu halten, muss sich Márcio das ganze Jahr hindurch tüchtig ins Zeug legen. Sobald die Adventszeit näher rückt, intensiviert er sein Training sogar noch, damit seine Haken gegen die Nöte der Menschen richtig sitzen. Ein Video mit Augenzwinkern ;)
Was gehört alles zum Training eines Heilsarmee-Offiziers, um sich täglich zu den Menschen durchzuboxen?
Real Talk
Hier spricht die Person hinter der Rolle. In vollem Ernst.
Von Kämpfern und Helfern
Um den Helfermuskel fit zu halten, muss sich Márcio das ganze Jahr hindurch tüchtig ins Zeug legen. Sobald die Adventszeit näher rückt, intensiviert er sein Training sogar noch, damit seine Haken gegen die Nöte der Menschen richtig sitzen. Ein Video mit Augenzwinkern ;)
Um den langen Wegen und der Witterung während der Topfkollekte zu trotzen, muss Lukas regelmässig seine Ausdauer und Technik trainieren. Das ist es ihm aber mehr als Wert, um anderen Gutes zu tun.
Musiker für das Gute: Lukas Wittwer
Real Talk
Hier spricht die Person hinter der Rolle. In vollem Ernst.
Von Musikern und Helfern
Lukas Wittwer, Heilsarmeeoffizier und Kornettist, erklärt im Interview, warum Gutes tun wichtig für das Zusammenleben ist und wie einfach der erste Schritt zum Helfer sein kann.
Ihr Lachen steckt an und zaubert anderen ebenfalls ein Lächeln ins Gesicht. Doch Dora Kunz muss als Topfi-Trainerin auch mal daran erinnern, um was es der Heilsarmee während dieser Zeit geht: vollen Einsatz für unsere Mitmenschen.
Wie heizt Dora Kunz ihrem Helferteam ein?
Real Talk
Hier spricht die Person hinter der Rolle. In vollem Ernst.
Von Trainern und Helfern
Dora Kunz unterstützt und motiviert Menschen auf ihrem Lebensweg. Im Interview erzählt sie, worauf es dabei ankommt. Und sie berichtet von ihrer Erfahrung, plötzlich selbst auf Hilfe angewiesen zu sein.