«StandByMe», das Spendenprogramm der Stiftung Heilsarmee Schweiz: Der Weg aus der Not ist eine grosse Herausforderung und braucht Zeit. Gerade Menschen am Rande der Gesellschaft benötigen oft mehr als nur Mahlzeiten oder ein Obdach. Die Stiftung Heilsarmee Schweiz ist für diese Menschen da. Damit wir ihnen langfristig die notwendige Hilfe bieten können, sind wir auf eine regelmässige finanzielle Unterstützung angewiesen.
Deine StandByMe-Spende ist eine freie Spende, sie ermöglicht es uns, flexibel dort zu helfen, wo es am dringendsten nötig ist. Mit deiner Unterstützung können wir unsere vielfältigen Angebote, Projekte und die laufenden Kosten der Stiftung Heilsarmee Schweiz finanzieren. Jeder Beitrag hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen und weiterzuentwickeln. Deine Spende wird frei eingesetzt, um unsere gemeinnützigen Ziele bestmöglich zu erreichen.
Spende regelmässig, hilf nachhaltig!
Was bewirkt dein Beitrag?
Mit deiner kontinuierlichen Unterstützung stellst du sicher, dass die Heilsarmee Schweiz langfristig planen und nachhaltig handeln kann.
CHF 15 pro Monat
Mit 15 CHF im Monat holst du z.B. eine einsame Person regelmässig an unseren gedeckten Tisch.
CHF 30 pro Monat
Mit 30 CHF im Monat machst du z.B. dauerhaft den Besuch von sozial isolierten Menschen möglich.
CHF 50 pro Monat
Mit 50 CHF im Monat unterstützt du uns z.B. dabei, hilfesuchende Personen dauerhaft zu begleiten und zu beraten.
Dank deiner regelmässigen Spende
Dein Beitrag ermöglicht es uns, die Hilfsangebote der Heilsarmee fortlaufend zu verbessern, neue Angebote zu entwickeln und flexibel auf die sich verändernden Bedürfnisse zu reagieren. Gemeinsam können wir langfristige Veränderungen bewirken und das Leben vieler Menschen nachhaltig verbessern. Drei Beispiele:
Bekämpfung von Obdachlosigkeit in der Schweiz: Deine Spende sichert Nahrung und Unterkunft. Dank deiner regelmässigen Unterstützung können wir langfristige Pläne entwickeln und Hilfsprojekte dauerhaft finanzieren, die nachhaltig, die Lebensumstände von Menschen verbessern, die von Armut, Krankheit oder Obdachlosigkeit betroffen sind. «Vreni fühlt sich wieder geborgen»
Bessere Zukunft für benachteiligte Kinder und Jugendliche: Deine Unterstützung ermöglicht es, über den alltäglichen Betrieb hinausgehende Projekte umzusetzen, die durch die regulären Taggelder nicht abgedeckt werden können. Eine Übersicht unserer Kinder- und Jugendhäuser
Soziale Teilhabe und Gemeinschaft: In unseren Werk- und Tagesstätten bieten wir Menschen mit Beeinträchtigungen sinnvolle und kreative Beschäftigungen sowie leistungsangepasste Arbeitsplätze und Gemeinschaft. Unser Ziel ist es, Menschen zu helfen, einen strukturierten Alltag zu gestalten und sie erfolgreich in die Gesellschaft zu integrieren. «Geschichten, die das Leben schreibt.»
Not verstehen: Ursachen, Auswirkungen und Bewältigung
Indem wir uns für soziale Projekte einsetzen, tragen wir aktiv dazu bei, drängende Probleme anzugehen und positive Veränderungen herbeizuführen. Jede Aktion, egal wie klein sie erscheinen mag, kann einen positiven Einfluss auf das Leben anderer haben. Sei es durch freiwilliges Engagement, Spenden oder bewusstes Verhalten, gemeinsam bewirken wir einen Unterschied.
Mit unserem Spendenprogramm StandByMe wollen wir gemeinsam mit dir Wege finden, um die Not in unserer Gesellschaft zu lindern.
Zusätzlich bietet das Eintreten für das Gemeinwohl die Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen, persönliche Fähigkeiten zu erweitern und ein tieferes Verständnis für die Welt um uns herum zu gewinnen. Besonders in der heutigen Zeit, die von zahlreichen Herausforderungen und Ungewissheiten geprägt ist, bietet das Engagement für das Gemeinwohl nicht nur anderen Hoffnung und Hilfe, sondern schenkt auch uns selbst einen Sinn und eine Erfüllung, die weit über materielle Belohnungen hinausgehen. Es eröffnet uns die Chance, Teil einer grösseren Bewegung zu sein, die nachhaltige Veränderungen vorantreibt und eine bessere Zukunft für kommende Generationen schafft.
Gemeinsam für Menschen und gegen die Not
Erfahre, was andere Spender und Hilfeempfänger sagen.
«Die Kälte ist der Hauptfeind eines Obdachlosen. Eine warme Mahlzeit ist nicht nur wichtig für den Körper, sondern auch für die Seele. Organisationen, die Raum für eine warme Mahlzeit bieten, sind Engels-Institutionen.»
Nicolas Gabriel, ehemals obdachlos
«Nach der Anmeldung für die Brocki-Card erhielt ich eine E-Mail, die mich sehr angesprochen hat. Dann wollte ich mehr wissen. So stiess ich auf StandByMe. Ich weiss, wie schrecklich es sein kann, wenn man einsam ist.»
Mimilux Patricia No, Hobbykünstlerin und StandByMe-Spenderin
«Die Armut hat mich isoliert – gesellschaftlich, kulturell und persönlich. Durch die Unterstützung der Heilsarmee konnte ich den Mut wiederfinden und erhielt Überbrückungshilfe, um meine Ausbildung erfolgreich abzuschliessen.»
Margarete Anke (53), Pflegefachfrau
«Menschliche Existenz ist Gesehenwerden. Wir existieren erst, wenn wir wahrgenommen werden. In meinem Alltag kann ich dafür sorgen, dass ich für Einsamkeit Bewusstsein schaffe. Bei meiner Spende weiss ich, dass sich die Heilsarmee um die Menschen am Rande der Gesellschaft kümmert. Wenn ich will, kann ich sogar mitwirken.»
Nadia Francioso, Konzepterin, Medien- und Sozialpsychologin, StandByMe-Spenderin
Das kannst du erwarten
Gemeinsam können wir viel Gutes erreichen! Deine regelmässige Spende hat eine unmittelbare und langfristige Wirkung im Alltag von Menschen in Not. Deine Unterstützung fliesst direkt dorthin, wo sie dringend gebraucht wird, und bietet Menschen am Rande der Gesellschaft Hilfe, Hoffnung und sozialen Halt.
Herzlich
Willkommen
Als Dank für deine Unterstützung senden wir dir ein persönliches Dankeschön zu, handgefertigt von Jemandem, den du mit deiner Spende unterstützt. #StandByMe
Wissenswerte
Informationen
Als regelmässiger Spender bleibst du informiert. Du erhältst exklusive Einblicke sowie Updates per StandByMe-Newsletter zu unseren Hilfsprojekten.
Möglichkeit
zur Mitwirkung
Möchtest du aktiv dazu beitragen, Not zu lindern und einen direkten Unterschied zu machen? Die Heilsarmee bietet Freiwilligen eine Vielzahl von ehrenamtlichen Tätigkeiten an.
Die Heilsarmee Schweiz ist ZEWO zertifiziert
Die schweizerische Stiftung ZEWO vergibt an geprüfte und vertrauenswürdige Organisationen, die Spenden sammeln, das ZEWO-Gütesiegel. Sie zeichnet damit gemeinnützige Organisationen für den gewissenhaften Umgang mit Spendengeldern aus.
Hier findest du Antworten auf wichtige Fragen rund um das Thema Spenden und deren Verwendung bei der Stiftung Heilsarmee Schweiz.
Wie viel gibt die Stiftung Heilsarmee Schweiz für Werbung und Administration aus?
Verwendung der Spenden: Mehr als 90% der Spenden werden bei der Heilsarmee Schweiz für die Deckung von sozialen Projektaufwänden verwendet. Weniger als 6% fliessen in Werbung, Administration und Fundraising.
Kann ich Spenden von der Steuer abziehen?
Steuervorteile: Da die Heilsarmee als steuerbefreite und gemeinnützige Organisation anerkannt ist, sind Spenden an sie steuerlich absetzbar. Nach der Spende erhältst du eine Spendenbescheinigung.
Soll ich meine Spende auf möglichst viele Organisationen verteilen?
Hier gibt es kein Richtig oder Falsch. Ob es sinnvoller ist, die Spende auf mehrere Organisationen aufzuteilen oder sich auf eine Organisation zu konzentrieren, liegt ganz bei dir. Wichtig ist, dass Spender sich über die Verwendung ihrer Spenden informieren und eine für sich passende Strategie finden. Die Heilsarmee ist auf verschiedene Arten von Spenden angewiesen, darunter Geldspenden, Sachspenden und Zeitspenden.
Woran erkennt man seriöse Spendensammler?
Viele Spender wollen wissen, wie sie seriöse Organisationen von unseriösen unterscheiden können. Die Transparenz und Rechenschaftspflicht der Organisation sind dabei ein wichtiges Kriterium. Die schweizerische Stiftung ZEWO vergibt an geprüfte und vertrauenswürdige Organisationen, die Spenden sammeln, das ZEWO-Gütesiegel. Sie zeichnet damit gemeinnützige Organisationen für den gewissenhaften Umgang mit Spendengeldern aus. ZEWO-Gütesiegel der Stiftung Heilsarmee Schweiz
Welchen Verwendungszweck hat meine StandByMe-Spende?
Spenden können zweckgebunden oder allgemein sein. Zweckgebundene Spenden wie z. B. Themenpatenschaften werden für einen bestimmten vom Spender definierten Zweck verwendet. Freie Spenden, wie im Fall von StandByMe, werden dort eingesetzt, wo die Not am grössten ist, und sie am dringendsten benötigt werden. Damit können wir Betroffene – Menschen in akuter Not – langfristig in ihrem Alltag begleiten und unterstützen, wann und wo immer sie es am meisten benötigen. Dafür brauchen wir dich! Bereits eine kleine Geste kann Gutes bewirken. Denn … ohne die anderen, sind wir niemand. Ich bin dabei, los geht‘s!
Der Artikel, «Wie wird meine Spende bei der Heilsarmee eingesetzt?»bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte von Spenden und deren Verwendung bei der Organisation.
Möchtest du mehr über unsere Arbeit erfahren? Unser Spenderservice steht bereit, um dir zu helfen und deine Fragen zu beantworten. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Haben wir dich überzeugt? – Dann mach mit bei StandByMe und lindere mit uns die Not und soziale Isolation von Menschen in der Schweiz.
«Jeder von uns hat die Möglichkeit, Teil der Veränderung zu sein und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.»
Judith Nünlist
Spendenprogramm #StandByMe
Hilf uns, indem du Freunden und Familie von unserer Arbeit erzählst und sie dazu ermutigst, sich ebenfalls zu engagieren. Gemeinsam können wir viel bewirken. Danke für deine Unterstützung!
Lese bewegende Geschichten von Menschen, die im Laufe ihres Lebens mit Not konfrontiert waren. Entdecke zudem informative Beiträge, die sich aus verschiedenen Perspektiven mit den Themen wie z.B. Obdachlosigkeit, Betreutes Wohnen und Wohnbegleitung, Soziale Hilfe und Beratung, sowie Teilhabe und Inklusion auseinandersetzen.