Kategorie «Einsamkeit»

Alle Artikel zum Thema «Einsamkeit»

Ein Leben in der Prostitution, Petra schaut traurig ihr Spiegelbild an
  ––  

Einsamkeit

Rahab – Ausstieg aus der Prostitution

Petra ertrug das Leben als Prostituierte nicht mehr. Mit Unterstützung von Rahab der Heilsarmee in Basel schaffte sie den Ausstieg.

Nabor Rosero von der Heilsarmee sitzt mit Seniorinnen in Renens am Mittagstisch.
  ––  

Einsamkeit

Die Hoffnung in den Augen der Menschen

Wie Menschen Hoffnung vermitteln, die keine mehr haben? Dies ist nur eine von vielen Herausforderungen von Nabor Rosero, einem unserer Männer in der Tagesbetreuung in Renens. Mit seinem Engagement sorgt er dafür, dass Menschen in Not Nahrung erhalten, sei es für den Magen, sei es für die Seele. Wir haben Nabor begleitet.

Nachdenkliche junge Frau blickt von einer Anhöhe.
  ––  

Einsamkeit

10 Tipps: Was hilft bei Trauer

Der Tod einer geliebten Person tut weh. Ein Allheilmittel gibt es nicht. Aber es gibt Dinge, die helfen und die du tun kannst!

Profilbild von Philipp D. in der Dachwohnung.
  ––  

Einsamkeit, Glaube

Tod, Trauer und der Weg nach vorn

In jungen Jahren ein Elternteil zu verlieren, ist ein einschneidendes Erlebnis. Vieles, woran wir glauben, wird auf die Probe gestellt. Trauer, Unverständnis, Wut und Ratlosigkeit – starke Gefühle, die auch Philipp erlebte, als er mit 17 Jahren seine Mutter verlor.

Mitarbeiter des Gefängnisdiensts in einer Gesprächssituation.
  ––  

Einsamkeit

Denen ein Freund sein, die keine Freunde haben

Ein Team von 12 Mitarbeitenden der Heilsarmee besucht regelmässig inhaftierte Menschen in rund 30 Justizanstalten.

Jugendliche sind einsamer als früher
  ––  

Einsamkeit

Mental Health – Einsamkeit bei Jugendlichen

Junge leiden besonders stark unter den Folgen von Einsamkeit.

Eine Frau balanciert mit einem Kind auf einem Holzstamm.
  ––  

Einsamkeit

Selbstwirksamkeit – das schaffe ich!

Bereits in der frühen Kindheit beginnen wir damit, grundlegende Lebenskompetenzen und unsere Selbstwirksamkeit zu bilden.

Nicolas Gabriel nachdenklich auf einem Stuhl sitzend.
  ––  

Einsamkeit, Obdachlosigkeit

Obdachlosigkeit – ein einsamer Kampf

Bereits vor seiner Zeit ohne festen Wohnsitz hat Nicolas Gabriel Einsamkeit erlebt. Die Gründe waren immer unterschiedlich. Wie er mit diesen Erfahrungen umgegangen ist und was ihm dabei geholfen hat, erzählt er uns im Interview.

Einsamer alter Mann schaut durchs Fenster.
  ––  

Einsamkeit

Einsamkeit und Alter – Erkenntnisse über das Älterwerden

Das Bild des Alterns beinhaltet Einsamkeit häufig als ein wesentliches Merkmal. Die Frage nach Ursachen von Einsamkeit ist aufgrund der negativen gesundheitlichen Folgen, ein wichtiges Thema für die Gesellschaft. Studien zufolge sind chronische Einsamkeit und soziale Isolation stärker für Sterblichkeit verantwortlich als Rauchen oder Alkoholkonsum.

Fotografie von Renate Grossenbacher von Angehört. Im Hintergrund ist die Justizvollzugsanstalt Thorberg abgelichtet.
  ––  

Einsamkeit

Mit der Heilsarmee zu Gefängnisbesuchen

«Es vergeht kein Tag, an dem der Schmerz um meinen Sohn nicht präsent ist. Hals über Kopf wurde er vor 13 Jahren aus meinem Leben gerissen. Als mein Sohn in dieser Nacht festgenommen wurde, hat sich unser Leben für immer verändert. Zum Glück ist die Heilsarmee für ihn da und hilft auch mir.»

Renate Grossenbacher, Leiterin Angehört, leistet einer Angehörigen eines Inhaftierten Beistand.
  ––  

Einsamkeit

Plötzlich ist Papa nicht mehr da

Wenn der Vater ins Gefängnis kommt, gerät die Welt der Kinder ins Wanken. Hilfe bietet das Projekt Angehört der Heilsarmee.

Weihnachtsessen bei der Heilsarmee
  ––  

Armut, Einsamkeit

Unsere Tipps – Gutes tun tut Gutes

Vor lauter Vorbereitungen für das Fest, vergessen wir oft, worum es wirklich an Weihnachten geht. Ist dir diese Zeit auch manchmal zu hektisch und das Fest der Liebe zu kommerziell? Nachfolgend findest du einige Tipps, die nicht nur verhindern, dass dein Weihnachtsfest oberflächlich wird, sondern auch Gutes tun.

  ––  

Einsamkeit

Sich zugehörig fühlen – wie gelingt Arbeitsintegration auch in Zukunft?

Immer mehr Arbeitnehmer geben heutzutage an, dauerhaft mit gesundheitlichen Einschränkungen zu leben. Viele Jahre lang läuft es irgendwie – dann kommt der Zusammenbruch. Welche Faktoren eine zukunftsfähige wie nachhaltige Arbeitsintegration begünstigen, zeigt dieser Artikel.

  ––  

Einsamkeit

Eine Mahlzeit mit Wirkung: Die «Mahlzeiten der Solidarität» in Vevey

Gemeinschaft, Verantwortung, Freundschaft und Erfüllung helfen gegen das Gefühl der Einsamkeit. Diese Geschichte handelt von dem einem guten Grund, morgens aufzustehen, Engagement, glücklichen Zufällen und den wichtigen Erkenntnissen, die wir im Leben lernen.

  ––  

Einsamkeit

Kommt zu Tisch!

Reicht dem Menschen die reine Nahrungsaufnahme aus? Macht es einen Unterschied, ob wir das Sandwich in unserer kurzen Mittagspause stehend zwischen zwei Terminen essen oder wäre ein Mittagessen mit anderen doch gesünder?

Panikattacken und Depressionen isolieren und machen einsam.
  ––  

Einsamkeit

«Meine Krankheit machte mich einsam.»

Seit der Oberstufe leidet Celine Fankhauser unter Panikattacken und Depressionen. Um ihre Ängste zu lindern und ihren Leidensdruck vor anderen zu verbergen, isolierte sie sich zunehmend. Sie schaffte knapp den Lehrabschluss, der Einstieg ins Berufsleben missglückte ihr. Es folgten zwei Jahre Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung. Erst durch die Hilfe von travailPLUS schöpfte sie wieder Mut und fand ihre erste Stelle auf dem Arbeitsmarkt.

  ––  

Einsamkeit

Hilfe annehmen – wieso ist das oft so schwierig?

Helfen macht glücklich. Nichtsdestotrotz fällt es vielen schwer, Hilfe anzunehmen, geschweige denn, danach zu fragen. Woran liegt das? Wovor fürchten wir uns? Bei vielen schwingt die unterschwellige Angst mit, sie könnten schwach und verletzlich wirken, sobald sie Hilfe annehmen. Vor allem bei Menschen in Not oder bei Menschen mit wenig Ressourcen zeigt sich dieser Wesenszug stark.

Junge Frau (Cynthia) sitzt allein im Garten
  ––  

Einsamkeit

Ich weiss, bei der Heilsarmee ist immer jemand für mich da

Cynthia (20) hatte von klein auf kein richtiges Daheim und fühlte sich oft einsam. Bei der Heilsarmee fand sie endlich ein Zuhause: «Ich lebe nun seit knapp einem Jahr selbstständig in meiner Wohnung. Ich fühle mich aber nicht allein, im Gegenteil.» Warum das so ist, hat Cynthia uns erzählt.

Mut nie verloen. Wandern durch den Nebel.
  ––  

Einsamkeit

#StandByMe-Story: Den Mut nie verloren!

Das Leben von Sophie N.* (34) war schwierig und geprägt von Einsamkeit und vielen Rückschlägen. Sie hätte sich oft gewünscht Wurzeln zu schlagen, aber die Umstände oder die Menschen in ihrem Leben verhinderten dies ständig. Trotz allen misslichen Umständen hat Sophie den Mut nie verloren. Ihre Geschichte erzählt sie uns hier persönlich!

  ––  

Einsamkeit

Nur Mut

Wir brauchen permanent Mut in unserem Leben. Wenn wir eine Beziehung beenden wollen. Wenn wir jemandem unsere Liebe gestehen. Aber was ist Mut genau? Das Thema Mut ist so wichtig, dass die Forschungsstelle Sotomo rund 13'000 erwachsene Personen zu ihrem Verständnis von «Mut» befragt hat. Hier ein Einblick in dieses spannende Thema.

  ––  

Einsamkeit

SBM-Story: Obdachlosigkeit – ein einsamer Kampf

Bereits vor seiner Zeit ohne festen Wohnsitz hat Nicolas Gabriel Einsamkeit erlebt. Die Gründe waren immer unterschiedlich. Wie er mit diesen Erfahrungen umgegangen ist und was ihm dabei geholfen hat, erzählt er uns im Interview.

  ––  

Einsamkeit, Sucht

StandByMe-Story: Einsam durch die Drogenhölle!

Jeannettes Geschichte erinnert an den Film ‘Wir Kinder vom Bahnhof Zoo” aus dem Jahre 1981, der in Berlin Gropiusstadt gedreht wurde. Ihr ‘Film’ über die eigenen Drogenerfahrung spielt in der Schweiz. Wie sie aus dieser schwierigen Situation wieder rauskommt, erfährst du in ihrer Lebensgeschichte!

Frau betet mit geschlossenen Augen. Bild: Pexels
  ––  

Einsamkeit

Einsamkeit lindern – do it yourself!

Einsamkeit kann sich manchmal anfühlen wie ein durch nichts zu stillender Hunger. Ein Hunger, der entsteht, wenn unser Grundbedürfnis nach einer Verbundenheit mit anderen Menschen nicht erfüllt wird. Gibt es Mittel gegen Einsamkeit? Der verstorbene Einsamkeitsforscher Cacioppo meint JA. Lies hier, wie er zu dieser Aussage kommt.

Künstlerin Mimilux auf ihrem Balkon.
  ––  

Einsamkeit

#StandByMe-Story: «Ich lebe für das Positive.»

Mimulux Patricia No (Künstlername), Hobbykünstlerin und #StandByMe-Mitglied, erzählt in unserer aktuellen #StandByMe-Story wie sie trotz ihrer unheilbaren Krebskrankheit ihre Freude am Leben behält, was ihr Beschäftigung und Verbundenheit bedeuten und wie sie sich gegen Einsamkeit engagiert.

  ––  

Einsamkeit, Sucht

StandByMe: Corona, Einsamkeit und Sucht

Wir leben in einer Ausnahmesituation. Diese pandemische Zeit ist für niemand leicht. Zahlreiche Menschen waren und sind äusserst ungewohnten und starken Belastungen und Traumata ausgesetzt. Die Einsamkeit nimmt zu.

Daniele Catalonotto von Out of Town
  ––  

Einsamkeit, Sucht

Freundschaft, Outdoor-Sport und Glaube

Mit zahlreichen Outdoor-Events bietet Out of Town mehr als eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Mehr erfahren!

  ––  

Einsamkeit

Gemeinsam aber doch nicht anwesend: Einsamkeit in Gesellschaft.

Mit dem Buch ‘Die neue Einsamkeit – Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können’ erfahren wir von der Autorin Diana Kinnert von einer Einsamkeit, die alles andere als offensichtlich ist. Wir seien zwar im Hier und Jetzt, aber trotzdem nicht anwesend. Wie ein vermeintliches Miteinander zunehmend zu einem systematischen Auseinander führt, erfährst du hier.

Christine in ihrem Zimmer im Lorrainehof
  ––  

Einsamkeit

Einsamkeit im Alter

Einsamkeit: Christine und Elisabeth* – der Familienmensch und die Weltenbummlerin. Zwei Leben, ein Thema.

Imran in seinem kleinen Laden
  ––  

Auslandshilfe, Einsamkeit

«Einsamkeit war mein ständiger Begleiter.»

In vielen Ländern gelten Leprakranke immer noch als «Aussätzige» und werden aus der Gemeinschaft ausgeschlossen – ohne Aussicht auf Integration.

Weihnachtsfeier im Open Heart Zürich
  ––  

Einsamkeit

Weihnachten im Open Heart

Wie geht es zu und her, wenn die Heilsarmee mit Menschen verschiedenster Herkunft Weihnachten feiert? Wir waren im Open Heart in Zürich dabei.

Angel Tree Weihnachtsbaum
  ––  

Armut, Einsamkeit

Angel Tree – Geschenke für Familien in Not

Das Konzept Angel Tree stammt von der Heilsarmee USA und sieht das Verteilen von Geschenken an Kindern aus Familien in Not vor.

Lächelnde Seniorin am Abend
  ––  

Einsamkeit

Ich habe eine Familie gefunden!

Verpönt, weil ihr Vater Heilsarmee-Offizier ist. Verloren in einem Land, dessen Sprache sie kaum kann. Verwitwet, als ihr Partner plötzlich stirbt. Ruth Friedli weiss, was es heisst, einsam zu sein.

Frau Ramseier und Christoph Stoll im Lorrainehof Bern
  ––  

Einsamkeit

«Ich begegne oft Einsamkeit.»

Christoph Stoll ist mit ganzem Herzen Seelsorger. Seit vielen Jahren begleitet er Menschen in schwierigen Lebenslagen. Dabei wird er auch oft mit dem Thema Einsamkeit konfrontiert.

Mathieu C. - im Atelier
  ––  

Einsamkeit

Vom Unfall in die Einsamkeit

Im Kindesalter wurde Mathieu C.* bei einem Unfall schwer verletzt. Damals lernte er die Einsamkeit kennen.

Hedy Brenner in ihrem Büro
  ––  

Einsamkeit

Einsamkeit im Gefängnis

Die Einsamkeit ist besonders in den Gefängnissen verbreitet. Die mit Corona verbundenen Kontaktverbote zu Familienangehörigen isolieren die Inhaftierten zusätzlich. Was heisst das für die Seelsorge-Arbeit der Heilsarmee in den Schweizer Gefängnissen?

  ––  

Einsamkeit

#StandByMe-​Story: Peter, dein Pin-​Macher

Peter wohnt seit 15 Jahren im Heilsarmee-Wohnheim "Die Brücke" in Liestal. Er wird von allen im Haus als pflichtbewusster Mitbewohner geschätzt. Doch nicht immer hatte Peter dieses gute Gefühl, wertvoller Teil einer Gemeinschaft zu sein: Er weiss in seiner Vergangenheit um die Erfahrung, aus der Bahn geworfen zu sein.

  ––  

Einsamkeit

Mehr StandByMe, weniger Einsamkeit. We have a dream!

Nicht nur Martin Luther King hatte einen Traum. Auch der Gründer der Heilsarmee William Booth hatte einen oder besser gesagt – er hatte eine Mission.

  ––  

Einsamkeit

Armut führt zu Einsamkeit

Armut isoliert. Durch das Coronavirus und den Massnahmen zum Schutz der Gesundheit steigt aktuell das Armuts- risiko. Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit sind existenzbedrohend.

  ––  

Einsamkeit

Nein, ich bin nicht einsam!

Möchten Sie Ihre spontane Einschätzung überprüfen? Bringen Sie Licht ins Dunkel. Wir haben für Sie einen einfachen und praktikablen Fragebogen ausgewählt.

  ––  

Einsamkeit

Interview mit Dr. Oliver Hämmig «Einsamkeit ist primär ein gesellschaftliches Problem.»

Dr. Oliver Hämmig vom Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention der Universität Zürich stellte 2016 eine Studie zum Thema Einsamkeit vor. Diese zeigt eines deutlich: Einsamkeit nimmt zu in der Schweiz.

Angelika Marti, Seelsorgerin der Heilsarmee
  ––  

Einsamkeit

Digitale Seelsorge gegen Einsamkeit

Angelika Marti kümmert sich auf heilsarmee.ch um die Gebetsanliegen von Hilfesuchenden und erzählt, wie diese mit Einsamkeit zu tun haben.

Irene Widmer-Huber in der Stube des Moosrain in Riehen
  ––  

Einsamkeit, Wohnen

Diakonie und Einsamkeit – Ein Interview (Teil 3/3)

Einsamkeit wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus. Mit einem Vernetzungsprojekt von Gemeinsinn stiftenden Vereinen will Riehen die Gesundheitssysteme entlasten.

  ––  

Einsamkeit

Einsamkeit im Alter: «Mein Lebensweg war steinig»

In ihrem Leben kümmerte sich Vreny immer um andere. Jetzt als Bewohnerin im Frauenwohnhaus Basel kommt sie endlich zur Ruhe. Dank der unbürokratischen Hilfe der Heilsarmee.

Einsame und zurückgezogene Person liegt auf dem Sofa.
  ––  

Einsamkeit

Einsamkeit macht krank

In der Psychiatrie galt Einsamkeit lange als Symptom anderer psychischer Störungen. Neuen Erkenntnissen zufolge muss man dieses Leid jedoch als eigenständigen Sachverhalt in den Blick nehmen.

Irene Widmer in der Küche des Moosrains
  ––  

Einsamkeit, Wohnen

Diakonie und Einsamkeit – Ein Interview (Teil 2/3)

Irene Widmer-Huber erzählt über ihre 30-jährige Erfahrung mit gemein- schaftlichem Wohnen und als diakonische Leiterin des Moosrains in Riehen.

Irene Widmer in der Küche des Moosrains
  ––  

Einsamkeit, Glaube

Diakonie und Einsamkeit – Irene Widmer-Huber im Gespräch

Zeitlebens in Wohngemeinschaften zuhause, ist für die Diakonin Irene Widmer-Huber die Seelsorge ein zentrales Element in der Integration von einsamen Menschen.

Ein Mitarbeiter der Heilsarmee spielt für einen Bewohner auf seiner Gitarre.
  ––  

Einsamkeit

Gemeinsam mit Musik gegen die Einsamkeit

Eduard war Berufsmusiker aus Leidenschaft. Bei einem Autounfall sind zwei Musikerkollegen tödlich verunfallt. Zusammen mit der Heilsarmee hat er es geschafft wieder mehr Freude im Leben zu empfinden.

Irene Widmer-Huber
  ––  

Einsamkeit

Was ist Einsamkeit und wie bekämpft man sie? (Teil 1/3)

Im 1. Teil unserer dreiteiligen Serie beschreibt Diakonin Irene Widmer-Huber das Phänomen Einsamkeit und dessen gesundheitlichen Folgen.

Zurück nach oben