Kampagnenbild Obdachlosigkeit
Die Heilsarmee setzt auch mal unkonventionelle Mittel zum Schutz von Hilfsbedürftigen ein

Heilsarmee Blog

Themen, die uns bewegen.

Unterwegs für und mit Menschen

Dieser Blog greift Themen auf, zu denen wir aufgrund jahrzehntelanger Zusammenarbeit mit Menschen, Behörden und Freiwilligen über besondere Erfahrung und Expertise verfügen. Hier sind die aktuellsten Beiträge:

Philippinen _257 von 563_
  ––  

Internationale Entwicklung

Schutz und eine Zukunft für Kinder

Auf den Philippinen sind viele Familien von Armut und Perspektivlosigkeit betroffen. Besonders hart trifft es meist die Kinder. Eine Realität, die Krayzie (18) nur zu gut kennt.

20250623 Perrelet John- le locle coup d’pouce
  ––  

Wohnen

Wie John dank des «Coup d’Pouce» der Heilsarmee wieder zu sich selbst fand

Gerade als John Perrelet (68) die Freuden des Ruhestands geniessen wollte, zog ihm eine unerwartete Trennung den Boden unter den Füssen weg. Es folgten finanzielle Probleme und der Wohnungsverlust. John stürzte in eine tiefe Existenzkrise. Schliesslich fand er bei der Heilsarmee wieder ein Dach über dem Kopf und neuen Lebensmut.

Stefan arbeitet neu als Koch
  ––  

Obdachlosigkeit

«Durch die Sucht habe ich alles verloren.»

Nach Jahrzehnten exzessiven Alkoholkonsums hatte Stefan Gerber alles verloren. Erst im Passantenheim Thun der Heilsarmee fand er Frieden und Geborgenheit und konnte seine Sucht überwinden.

Portrait von Sibel Arslan, Nationalrätin.(Yoshiko Kusano)
  ––  

Aus unserem Magazin

«Die Heilsarmee zeigte mir eine herzliche, offene und inklusive Schweiz.»

Nationalrätin Sibel Arslan wurde als Kurdin in der Osttürkei geboren und kam mit elf Jahren in die Schweiz. Dann machte sie ein Schlüsselerlebnis mit der Heilsarmee.

Projekt Magellan Centre Espoir
  ––  

Aus unserem Magazin, Wohnen

Projekt «Magellan» – Erfüllung durch mehr Selbstbestimmung

Vor gut zehn Jahren rief die Wohn- und Werkstätte «Centre-Espoir» in Genf das Projekt «Magellan» ins Leben. Ziel war es, den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr Raum zur Selbstbestimmung zu ermöglichen. Was daraus wurde? Ein Erfahrungsbericht.

Heidi-und-Daniel-in-Brasilien
  ––  

Aus unserem Magazin, Internationale Entwicklung

Eine Reise mit tiefgehenden Eindrücken

Heidi und Daniel Imboden (Chefsekretär, CEO) tauschten eine Woche lang ihren Arbeitsort in Bern mit den pulsierenden Metropolen Brasiliens: Recife, Rio de Janeiro und São Paulo. Sie besuchten Projekte der Heilsarmee Brasilien, die mit finanzieller Unterstützung der Heilsarmee Schweiz wertvolle Arbeit leisten. Ihr Reisebericht.

Alle anzeigen
Zurück nach oben