Kampagnenbild Obdachlosigkeit
Kampagnenbild Obdachlosigkeit

Alle Blogartikel

Hier finden Sie alle Artikel unseres Blogs in chronologischer Reihenfolge.

Portrait von Sibel Arslan, Nationalrätin.(Yoshiko Kusano)
  ––  

Aus unserem Magazin

«Die Heilsarmee zeigte mir eine herzliche, offene und inklusive Schweiz.»

Nationalrätin Sibel Arslan wurde als Kurdin in der Osttürkei geboren und kam mit elf Jahren in die Schweiz. Dann machte sie ein Schlüsselerlebnis mit der Heilsarmee.

Projekt Magellan Centre Espoir
  ––  

Aus unserem Magazin, Wohnen

Projekt «Magellan» – Erfüllung durch mehr Selbstbestimmung

Vor gut zehn Jahren rief die Wohn- und Werkstätte «Centre-Espoir» in Genf das Projekt «Magellan» ins Leben. Ziel war es, den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr Raum zur Selbstbestimmung zu ermöglichen. Was daraus wurde? Ein Erfahrungsbericht.

Heidi-und-Daniel-in-Brasilien
  ––  

Aus unserem Magazin, Internationale Entwicklung

Eine Reise mit tiefgehenden Eindrücken

Heidi und Daniel Imboden (Chefsekretär, CEO) tauschten eine Woche lang ihren Arbeitsort in Bern mit den pulsierenden Metropolen Brasiliens: Recife, Rio de Janeiro und São Paulo. Sie besuchten Projekte der Heilsarmee Brasilien, die mit finanzieller Unterstützung der Heilsarmee Schweiz wertvolle Arbeit leisten. Ihr Reisebericht.

Dario Vetsch, Brocki
  ––  

Aus unserem Magazin, Second Hand Brocki

Zurück im Leben

Dario Vetsch stand als Familienvater und Koch mitten im Leben – bis ihn Rückenprobleme und ein unverarbeitetes Trauma aus seiner Jugend aus der Bahn warfen. Nach langer Leidenszeit fand er in der Heilsarmee-Brocki zurück zur Stabilität.

Sofia im Bel’Espérance Genf
  ––  

Aus unserem Magazin, Obdachlosigkeit

«Bel'Espérance» – ein Zufluchtsort für obdachlose Frauen

Das Genfer Hotel «Bel’Espérance» hat seine historische Bestimmung wiedererlangt: die eines Frauenwohnhauses. Die Heilsarmee reagiert damit auf die wachsende Zahl von Menschen ohne festen Wohnsitz.

Therese-Siegenthaler-IN0324-Gespräch Passantenheim Biel
  ––  

Medienmitteilung, Wohnen

Seit 1995 im Einsatz für Wohnungslose: Das Passantenheim Biel wird 30

Seit 1995 bietet das Passantenheim Biel obdachsuchenden Menschen eine zeitlich begrenzte, betreute Unterkunft – nun feiert die Heilsarmee-Institution ihr 30-jähriges Bestehen. Medienvertretende sind herzlich eingeladen, das Jubiläumsfest am Freitag, 23. Mai 2025 zu besuchen oder auf Anfrage bereits im Vorfeld einen Einblick in die Arbeit vor Ort zu erhalten.

Preisverleihung Pflegepreis 2025-26-Avec accentuation-Bruit
  ––  

Medienmitteilung, Wohnen

Lorrainehof Bern gewinnt Pflegepreis 2025

Die Heilsarmee Schweiz freut sich ausserordentlich über die Verleihung des 1. Preises an ihre Institution „Lorrainehof Bern – Wohnen und Pflege“ im Rahmen des Pflegepreises der Stiftung zur Förderung der Krankenpflege im Kanton Bern. Der mit CHF 6'000 dotierte Preis wurde am 12. Mai 2025 im Anna-Seiler-Haus in Bern überreicht und würdigt herausragende pflegerische Leistungen im Kanton.

2022 Scooter a Miege – Blaise
  ––  

Armut

Vom Leben auf der Überholspur zum plötzlichen Stillstand

Blaise (59) war immer in Bewegung. Als ehemaliger Walliser Journalist reiste er viel, arbeitete mit Leidenschaft und schätzte die Zeit für sich. Doch seine Diagnose im letzten Jahr änderte alles: Krebs mit Metastasen. Jetzt kämpft er mit den Folgen. In dieser schweren Zeit hat ihm die Heilsarmee geholfen – nicht nur mit praktischer Unterstützung, sondern auch darüber hinaus.

Grab_pexels-jeremy-bishop-1260133-2397414
  ––  

Glaube

Das leere Grab

Wohin ist der Tote verschwunden? Zeugen behaupten, ihn lebend gesehen zu haben.

Schwert_pexels-suju-1383766
  ––  

Glaube

Wie ein Schwert durchs Herz

Das Schicksal einer mutigen Frau und Mutter – und die Hinrichtung ihres unschuldigen Sohnes

Wald_pexels-air-rus-79784804-9847642
  ––  

Glaube

Verraten und verlassen

Ein perfider Verrat durch einen engen Freund, mitten in der Nacht – besiegelt mit einem Kuss

2025-03-11 Elise Jakob – Armut
  ––  

Armut

Armut – eine Lebensgeschichte

Im Alter von 31 Jahren fand Elise* Jakob im Kanton Bern ihre Heimat, Stabilität und einen Ehemann. Doch dann begann sich die Abwärtsspirale zu drehen und sie geriet in finanzielle Not. Wie es ihr heute geht, erzählt sie selbst.

Myanmar Schulklasse IE
  ––  

Internationale Entwicklung

Bildung gestaltet Zukunft

Ein Grossteil der Bevölkerung von Myanmar leidet unter grosser Armut. Hoffnungslosigkeit und Geldnot belasten die Familien. Seit dem Militärputsch 2021 ist die Situation noch schlimmer geworden. Am härtesten trifft es meist die Kinder.

Kai DH Winterthur – Wohnbereich
  ––  

Obdachlosigkeit

Ungewollt, vernachlässigt, alleingelassen – Kai

Vernachlässigung und Gewalt prägten die Kindheit von Kai (29). Um seinem Leid kurzfristig zu entfliehen, suchte er als Zwölfjähriger Zuflucht im Alkohol und Drogen.

Visual3-Mann-kalt
  ––  

Obdachlosigkeit

Winterkälte ist für Obdachlose gnadenlos

Der kalte Winter ist eine grosse Herausforderung für obdachlose Menschen. Hier erfahren Sie, wie sie durch die kalte Jahreszeit kommen und wie Sie helfen können.

EMS Résidence Amitié
  ––  

Aus unserem Magazin, Wohnen

Die «Résidence Amitié» – ein Herz für betagte Menschen

Die «Résidence Amitié» ist eine soziomedizinische Einrichtung der Heilsarmee in Genf. Ältere Menschen mit einem erhöhten Pflegebedarf finden hier einen Platz zum Wohnen und Gemeinschaft.

Brocki – Hut anprobieren
  ––  

Aus unserem Magazin

Aktiver Klimaschutz mit brocki.ch

Secondhand-Märkte wie unsere Heilsarmee brocki.ch-Filialen machen es möglich: Wer öfter einmal gebraucht statt neu kauft, spart nicht nur Geld, sondern verringert auch seinen CO2-Fussabdruck erheblich.

Jürg Plüss by Ona Pinkus
  ––  

Aus unserem Magazin

Red und Antwort – Jürg Plüss

Er habe ein «Charaktergesicht» und komme daher in der Werbung nicht so oft zu einem Job, bemerkt der Schweizer Schauspieler Jürg Plüss. Für die Hauptrolle im Filmclip unserer dies­jährigen Weihnachtskampagne war sein Gesicht perfekt. Welchen Bezug er ausserdem zur Heilsarmee hat, wovon er träumt und wie er über Hoffnung denkt, verrät er uns im Interview.

Raupenzucht im Kongo IE
  ––  

Aus unserem Magazin, Internationale Entwicklung

Ernährung sichern und Einkommen schaffen

Gemeinsam mit der lokalen Organisation «Songa nzila» hat die Heilsarmee in der Demokratischen Republik Kongo ein innovatives Projekt zur Raupenzucht lanciert. So soll eine proteinreiche Ernährung gesichert und eine zusätzliche Einkommensquelle geschaffen werden.

Espace-Siloé_café_concert2
  ––  

Aus unserem Magazin, Einsamkeit, Glaube

«Espace Siloé»: Raum für Hoffnung

Ein Café, das gleichzeitig eine Kirche ist – oder umgekehrt. Geht das? Das «Espace Siloé» der Heilsarmee in La Chaux-de-Fonds wagte den Versuch. Und schuf damit einen Raum der Gemeinschaft und Hoffnung.

Hoffnung_pexels-gelgas-401213
  ––  

Glaube

Die Hoffnung in Person

Was bedeutet Hoffnung aus biblischer Perspektive? Beinhaltet sie mehr als Wunschdenken oder eine positive Erwartungshaltung?

pexels- hoffnung licht wolken
  ––  

Einsamkeit, Glaube

7 Tipps für mehr Hoffnung

Hoffnung ist nicht einfach da oder nicht – sie ist etwas, das man selbst in seinem Leben verstärken kann. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mehr Hoffnung in Ihren Alltag bringen können, egal mit welchen Herausforderungen Sie gerade zu kämpfen haben.

Header-Topfkollekte-Blogartikel
  ––  

Armut

Spenden zu Weihnachten: Die Heilsarmee-Topfkollekte

Die Topfkollekte der Heilsarmee kennen alle: Musizierende Frauen und Männer mit einem Spendentopf, die zu Weihnachten gehören wie der Tannenbaum. Doch was steckt hinter der Topfkollekte?

Oswald_Hope_Hoffnung EJK24
  ––  

Einsamkeit

Gemeinschaft entfaltet Hoffnung

Sich manchmal schlecht und niedergeschlagen zu fühlen, ist normal und geht vorüber. Bei einer Depression ist das jedoch nicht so einfach: Tiefe Traurigkeit breitet sich aus, negative Gedanken dauern an und bestimmen den Alltag. Eine Depression führt dazu, dass Menschen sich anders fühlen und verhalten. So erging es auch Oswald Dänzer (63).

pexels- hoffnung licht wolken
  ––  

Einsamkeit

Hoffnung – Motivation und Lebenssinn

Hoffnung trägt uns durchs Leben und gibt uns in schwierigen Situationen die Kraft, nicht aufzugeben. Warum Hoffnung für uns Menschen so wichtig ist und welche Folgen Hoffnungslosigkeit haben kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

IN1024 – Stacy Vermot im Gespräch mit Luca Orlando
  ––  

Sucht

Der Weg zurück in einen selbstbestimmten Alltag

Stacy Vermot (28) hat bereits in ihrer Kindheit vieles durchlebt. Zu Beginn ihrer Pubertät entdeckte sie die Wirkung von Alkohol. Bald trank sie regelmässig.

Arkadi und Anastasia Ukraine Budapest
  ––  

Obdachlosigkeit

Ukrainische Geflüchtete finden in der Heilsarmee in Budapest ein neues Zuhause

Die Heilsarmee leistet seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine in vielen Ländern aktiv Hilfe für Geflüchtete. So auch die Heilsarmee Ungarn, die Teil des gemeinsamen Heilsarmee-Territoriums mit Österreich und der Schweiz ist. Hier möchten wir zwei Geschichten von ukrainischen Flüchtlingen erzählen.

Illustration Tür – Schlüssel als Schatten des Spracherwerbs
  ––  

Wohnen

Flucht & Freiheit

Nach einer gefährlichen Flucht vor den lebensfeindlichen Bedingungen in Afghanistan, endete die Reise von Nafissa Ahmadi* und ihrer kleinen Familie in der Schweiz.

Heilsarmee Projekt Nicaragua Internationale Entwicklung IE
  ––  

Internationale Entwicklung

Mehr Dialog, weniger Gewalt

Nicaragua befindet sich in einer gesellschaftlichen und politischen Krise, die sich zunehmend auf die psychische Gesundheit der Menschen auswirkt. Das Therapie- und Unterstützungsprojekt der Heilsarmee bietet Betroffenen Hilfe.

Susan IN0824 Heilsarmee Reinach Armut
  ––  

Einsamkeit

Wenn ein Unfall das Leben für immer verändert

Susan (53) führte ein Leben, wie es sich viele wünschen – dynamisch und erfolgreich. Dann änderte ein schwerer Autounfall alles und sie verlor den Halt im Leben.

Obdachlosigkeit

Wohnen

Armut

Einsamkeit und Inklusion

Glaube

Internationale Entwicklung

Rezepte und mehr

Zurück nach oben