Kategorie «Internationale Entwicklung»

Alle Artikel zum Thema «Internationale Entwicklung»

Weihnachtsüberraschung der Heilsarmee Ungarn im Flücht­lings­la­ger Tis­zake­res­z­túr, Ukrai­ne
  ––  

Auslandshilfe

Weih­nachts­über­ra­schung im Flücht­lings­la­ger Tis­zake­res­z­túr, Ukrai­ne

Seit einigen Monaten besucht die Heilsarmee Ungarn regelmässig ein Flüchtlingslager nahe der Grenze zu Ungarn. Vor kurzem erhielten die Menschen, die dort leben, einen Besuch voller Überraschungen.

Philippinisches Mädchen. Heilsarmee Schweiz Internationale Entwicklung
  ––  

Auslandshilfe

Hoffnung dank Bildung

Gewalt, Misshandlung, Hunger und Armut sind für viele Kinder auf den Philippinen tragische Realität. Betroffen sind insbesondere die Kinder. So erging es auch Elyn Rivera (17). Wie sie dank der Heilsarmee wieder zuversichtlich in die Zukunft blickt, erzählt sie selbst.

Ein Lagermitarbeiter transportiert Hilfsgüter für ukrainische Flüchtlinge in der Ukraine.
  ––  

Auslandshilfe

Die Heils­ar­mee für Un­garn: So kann Hil­fe aus­se­hen

Die Heilsarmee rief zur Sammelaktion für die Heilsarmee in Ungarn auf. Eine grosse Menge an dringend benötigten Hilfsgütern für ukrainische Flüchtlinge in Ungarn konnte organisiert und bereitgestellt werden.

Ysamar findet Beschäftigung in der Küchte.
  ––  

Auslandshilfe

Flüchtlinge und Obdachlosigkeit – eine Schilderung aus Brasilien

Jeden Tag passieren rund 800 Venezolaner:innen auf der Flucht vor Armut und Gewalt die Grenze nach Brasilien. Erste Station: die Flüchtlingslager in Pacaraima oder Boa Vista. Ysamar (29) berichtet, wie es ihr dort erging und wie ihr die Heilsarmee mit dem Brückenprojekt «Pontes» helfen konnte.

Vila dos Pescadores in Brasilien
  ––  

Auslandshilfe

Wenn das Haus vor Gutmütigkeit zu versinken droht

Die Internationale Entwicklung der Heilsarmee Schweiz unterstützt in Brasilien ein Projekt, das Kindern und jungen Menschen eine Chance ermöglicht, der Illegalität, Armut und Drogenabhängigkeit zu entfliehen.

Imran in seinem kleinen Laden
  ––  

Auslandshilfe, Einsamkeit

«Einsamkeit war mein ständiger Begleiter.»

In vielen Ländern gelten Leprakranke immer noch als «Aussätzige» und werden aus der Gemeinschaft ausgeschlossen – ohne Aussicht auf Integration.

Zurück nach oben