Für die volle Funktionalität dieser Webseite muss JavaScript aktiviert werden.
Auslandshilfe
Seit einigen Monaten besucht die Heilsarmee Ungarn regelmässig ein Flüchtlingslager nahe der Grenze zu Ungarn. Vor kurzem erhielten die Menschen, die dort leben, einen Besuch voller Überraschungen.
Gewalt, Misshandlung, Hunger und Armut sind für viele Kinder auf den Philippinen tragische Realität. Betroffen sind insbesondere die Kinder. So erging es auch Elyn Rivera (17). Wie sie dank der Heilsarmee wieder zuversichtlich in die Zukunft blickt, erzählt sie selbst.
Die Heilsarmee rief zur Sammelaktion für die Heilsarmee in Ungarn auf. Eine grosse Menge an dringend benötigten Hilfsgütern für ukrainische Flüchtlinge in Ungarn konnte organisiert und bereitgestellt werden.
Jeden Tag passieren rund 800 Venezolaner:innen auf der Flucht vor Armut und Gewalt die Grenze nach Brasilien. Erste Station: die Flüchtlingslager in Pacaraima oder Boa Vista. Ysamar (29) berichtet, wie es ihr dort erging und wie ihr die Heilsarmee mit dem Brückenprojekt «Pontes» helfen konnte.
Die Internationale Entwicklung der Heilsarmee Schweiz unterstützt in Brasilien ein Projekt, das Kindern und jungen Menschen eine Chance ermöglicht, der Illegalität, Armut und Drogenabhängigkeit zu entfliehen.
Auslandshilfe, Einsamkeit
In vielen Ländern gelten Leprakranke immer noch als «Aussätzige» und werden aus der Gemeinschaft ausgeschlossen – ohne Aussicht auf Integration.
Obdachlosigkeit gehört in die Vergangenheit. Schreiben wir gemensam Geschichte!
In der Schweiz sind über 8000 Menschen vom Verlust ihrer Wohnung bedroht.
Was kann der Glaube im Leben von Menschen verändern?
Lesen Sie die Hauptartikel unseres Magazins.
Einsamkeit – ein Gefühl, das krank macht. Wir bringen Licht ins Dunkel.
Die Abhängigkeit von Suchtmitteln aber auch von Social Media und Bildschirmaktivitäten hat zugenommen.
Der Druck auf die Menschen am Rande der Gesellschaft wächst. Immer mehr sind auf Unterstützung angewiesen.